Art der Veranstaltung | Labor |
Niveaustufe | Grundstudium / Bachelor |
Semester | Sommersemester |
Beschreibung der Lehrveranstaltung
Das IMPT bietet den Versuch "Untersuchung des Galvanischen Abscheideprozesses" im Rahmen der Kleinen Laborarbeit (ehem. AML) an. Im Rahmen dieses Versuches wird ein Wafer galvanisch strukturiert. Anhand der Abscheidungsparameter wird die theoretische Schichthöhe bestimmt und über taktile Messdaten mit der tatsächlichen Schichthöhe zu vergleichen. Ferner gilt es die Schichtdickenverteilung über der Waferoberfläche zu beurteilen.
Allgemeine Informationen
Auch im Sommersemester 2021 wird der Versuch am IMPT während der Pandemie als Präsenzversuch im Reinraumlabor des IMPT durchgeführt. Treffpunkt ist am Versuchstag zur jeweils angegebenen Zeit vor dem Haupteingang des PZH (An der Universität 2, Garbsen, Produktionstechnisches Zentrum Hannover). Gewöhnlich werden pro Versuchstag Labore für eine Gruppe mit je 6 Personen durchgeführt. Zu Beginn wird ein Testat zur Überprüfung der Vorkenntnisse durchgeführt, die ein gründliches Studium des Skriptes vorab erfordern. Dies ist Voraussetzung zur Teilnahme am praktischen Teil der Kleinen Laborarbeit. Im Sommersemester 2021 findet dieses Testat online statt.
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuellen Ankündungen und Informationen im StudIP, dort steht auch das aktuellste Skript zum Versuch "Mikroproduktionstechnik" zur Verfügung.
Wichtige Termine für das Sommersemester 2021:
Versuchstage: Dienstags, 08:30-12:30
Anmeldung: 12.04.-16.04.2021, digital über StudIP in der Veranstaltung "Kleine Laborarbeit (AML)"; dazu unbedingt die Ankündigung studieren.
Gruppenlisten: Die Einteilung und Versuchsplanung wird bis ca. 21.04.2021 erfolgen