Institut
Jobs und HiWi Stellen

Stellenangebote am IMPT

Das Institut für Mikroproduktionstechnik bietet nicht nur dem wissenschaftlichen Nachwuchs Stellen an, sondern auch Ausbildungsplätze und Jobs in der Technik und Verwaltung.

HiWi Stellen

Das Institut bietet interessierten Studenten Stellen als HiWi in verschiedenen Bereichen an.  Ausschreibungen zu HiWi Stellen sind unten aufgelistet:

  • Studentische Hilfskraft gesucht für den Bereich Sensorik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik
    PDF zur Ausschreibung PDF zur Ausschreibung PDF zur Ausschreibung
    PDF zur Ausschreibung

    Sensoren sind das Bindeglied von produktionstechnischen Komponenten und der digitalen Welt. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte werden am IMPT neuartige Dünnfilmsensoren meist Dehnungsmessstreifen und Temperatursensoren entwickelt und charakterisiert. Hier ist Unterstützung von studentischen Hilfskräften erforderlich. Das Aufgabenspektrum beinhaltet dabei z.B. die Komponentenvor-und nachbereitung, die Herstellung der Sensoren im Reinraum, die anschließende Kontaktierung (Löten, Kleben, Verkabeln) sowie die elektromechanische und thermische Auswertung der Sensoren. Des Weiteren ist die Erstellung von 2D-CAD Sensorlayouts (DraftSight) und 3D-CAD Komponenten (SolidWorks) vorgesehen.

    Voraussetzungen:

    • Bereitschaft zur Arbeit im Reinraum
    • Kenntnisse im Bereich der Mikrotechnologie

    Starttermin: ab sofort mit 4-wöchigem Vorlauf zum Start des Arbeitsvertrags.


    Bitte senden Sie mir Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an Rico Ottermann.

  • Studentische Hilfskraft gesucht für Themen und Projekte in Sensorik, Elektronik, Simulation, Big Data, Künstlicher Intelligenz

    Du bist an spannenden und innovativen Projekte im Kontext neuartiger Sensorik, der Elektronikentwicklung, Datenerfassung und künstlichen Intelligenz interessierst?

    Du suchst einen HiWi-Job oder eine Abschlussarbeit mit Entwicklungschancen in Richtung Promotion?

    Dich faszinieren diese möglichen Aufgabengebiete:

    Sensordatenfusion und -vorverarbeitung, Edge-Computing, Datenerfassung, Elektronikentwicklung, Datenmanagement, KI, Sensorentwicklung, Internetof- Things, Python, AWS, Data Warehouse, SQL-Datenbanken, Data Mining, Matlab® & Simulink®, ANSYS®, smarte Sensoren, Hardwareentwicklung, neue Sensorkonzepte, FPGA, Softwaresensorik, Simulation, algorithmische Optimierungsverfahren, Partikelschwarmoptimierung, Greedy-Algorithmen, digitaler Zwilling, Deep Learning, Data Science, Big Data, EAGLE, Embedded Systems

    Dann melde dich bei Daniel Klaas und werde Teil eines jungen und motivierten Teams. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten dir die Möglichkeit, im Rahmen von spannenden Forschungs- und Industrieprojekten dein Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und weiterzuentwickeln.

    Voraussetzungen: Interessierte, selbstständige Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informationstechnik, (Technische) Informatik, Physik und vergleichbar

Sie suchen nach Themen für Bachelor-, Studien- und Masterarbeiten? Diese Ausschreibungen zu studentischen Arbeiten sind unter dem Reiter Studium und dem Abschnitt Studentische Arbeiten zu finden. Bei Interesse an einem spezifischen Thema können Sie die wissenschaftlichen Mitarbeiter auch direkt ansprechen.


Wissenschaftliche Mitarbeit

Das Institut für Mikroproduktionstechnik bietet jungen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Möglichkeit in einem sehr innovativem Forschungsbereich mitzuwirken.

Wenn Ihnen eine oben ausgeschriebene Stelle zusagt oder Sie sich generell für den Bereich der Mikrotechnik begeistern können und Interesse an unserem Institut haben, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnis (z.B. Abitur, ...)
  • Hochschluzeugnisse (Vordiplom, Diplom, Master oder aktuelle Notenübersicht)
  • Praktika-/Arbeitszeugnisse
  • sonstige Bescheinigungen soweit vorhanden

per Post oder E-Mail an:

Alexander Kassner, M.Sc.

Institut für Mikroproduktionstechnik
Produktionstechnisches Zentrum
Leibniz Universitaet Hannover

An der Universitaet 2
30823 Garbsen

 

Für eine Einstellung als wissenchaftliche/r Mitarbeiter/in ist ein Diplom/Diplom(FH) oder ein Masterabschluss notwendig. Im Rahmen der Tätigkeit am Insitut für Mikroproduktionstechnik soll eine Promotion zum/zur Dr.-Ing. angestebt werden.


Ausbildung: Industriemechaniker/In

Das Institut für Mikroproduktionstechnik bietet jährlich (nach Verfügbarkeit) eine dreieinhalb-jährige Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in an. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.08. des Jahres und die Ausbildung erfolgt nach dem dualen Bildungssystem. Neben dem schulischen Unterricht werden praktische Kentnisse der manuellen und maschinellen Fertigung in der Werkstatt vermittelt. Für Fragen steht Ihnen unser Werkstattleiter Michael Weber zur Verfügung.

  • Ausbildung

    In der Grundfertigungszeit werden manuelle Tätigkeiten wie Feilen, Körnen, Biegen, Anreißen, Nieten, und Gewindeschneiden erlernt. Im Bereich "Fertigung auf konventionellen Werkzeugmaschinen" wird der Schwerpunkt auf das Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen gelegt. Darauf aufbauend findet eine Schulung an gesteuerten Werkzeugmaschinen statt. Während der Ausbildungszeit werden diverse Übungsteile angefertigt.

  • Übungsteile
    Messzeughalter
    Bohrvorrichtung (Übungsstück)
    Funktionsmodell Sterling Motor
    Kettennietausdrücker (Übungsstück)
    Kombinierte Bohrplatte (Übungsstück)
    Bohrplatte (Übungsstück)
  • Werkstatt Ausstattung

    In der Werkstatt des Instituts stehen folgende Maschinen zur Verfügung:

    Zerspanung:

    • CNC 3-Achs-Fräsmaschin
    • CNC 5-Achs-Fräsmaschine
    • Bohrmaschinen
    • Drehmaschinen, konventionell
    • Schleifmaschinen

     

    Blechbearbeitung:

    • Handhebelblechschere
    • Feinblechtafelschere

     

    Thermische Bearbeitung:

    • Gasschweiß- und Hartlötgerät
    • Kunststoffschweißgerät
  • Bewerbung

    Von Bewerbern/innen erwarten wir gute schulische Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, und Chemie. Darüber hinaus auch Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, und ein Verständnis für Ordnung und Sauberkeit.

    Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an Herrn Weber:

    z.Hd. H.-M. Weber

    An der Universität 2

    30823 Garbsen

    weber@impt.uni-hannover.de


Verwaltung und Technik

Gesucht: Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Mikrosystemtechnik oder vergleichbarer Studienrichtung

Am Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) ist eine Stelle als Ingenieurin oder Ingenieur (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Mikrosystemtechnik oder vergleichbarer Studienrichtung (EntgGr. 12 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Bei Interesse und für mehr Details folgen sie bitte dem Link:

Zur Stellenausschreibung