InstitutAktuelle MeldungenNews
IMPT gewinnt Ilse-ter-Meer-Preis 2020

IMPT gewinnt Ilse-ter-Meer-Preis 2020

Die Preisträger des IMPT, von links: Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz; Selina Raumel, M.Sc.; Rico Ottermann, M.Sc. Die Preisträger des IMPT, von links: Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz; Selina Raumel, M.Sc.; Rico Ottermann, M.Sc. Die Preisträger des IMPT, von links: Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz; Selina Raumel, M.Sc.; Rico Ottermann, M.Sc.
Die Preisträger des IMPT, von links: Prof. Dr.-Ing. Marc Wurz; Selina Raumel, M.Sc.; Rico Ottermann, M.Sc.

Der Ilse-ter-Meer-Preis zeichnet Projekte und Initiativen in den Bereichen Chancengleichheit für Frauen und Männer, Diversität und Familienservice aus. Er wird für hervorragende und nachhaltige Projekte, Einzelveranstaltungen oder Fördermaßnahmen vergeben. Der diesjährige Ilse-ter-Meer-Preis 2020 ging an den „Mädchen und Technik" -Tag (MuT), organisiert von Selina Raumel und Rico Ottermann hier am IMPT.

 

Im Sommersemester 2020 zeichnete der Präsident der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. Volker Epping, das Institut für Mikroproduktionstechnik mit dem 5.000 Euro dotierten Ilse-ter-Meer-Preis aus.

Der Ilse-ter-Meer-Preis zeichnet Projekte und Initiativen in den Bereichen Chancen-gleichheit für Frauen und Männer, Diversität und Familienservice aus. Er wird für hervorragende und nachhaltige Projekte, Einzelveranstaltungen oder Fördermaßnahmen vergeben. Der diesjährige Ilse-ter-Meer-Preis 2020 ging an den vom Institut für Mikroproduktionstechnik organisierten „Mädchen und Technik Tag (MuT)“.

Beim jährlichen Projekttag Mädchen und Technik erhalten Schülerinnen im Alter von 13 - 18 Jahren durch aktive Teilnahme beim Gießen, Löten, Schweißen, Konstruieren und Programmieren Einblicke in technische Studienfächer. Begleitet werden die Schülerinnen dabei von Studentinnen und Studenten der MINT-Fächer, die ihnen Fragen beantworten, aus dem Studium berichten und mögliche Unsicherheiten seitens der Schülerinnen ernst nehmen. Ausschlaggebend für die Auswahl des Projekttags Mädchen und Technik für den Ilse-ter-Meer-Preis 2020 war, dass dieser seit mehr als zehn Jahren mit seinen vielfältigen Angeboten einen besonderen Beitrag leistet, um Schülerinnen für Technik zu begeistern und somit langfristig zur Erhöhung der Zahl der Studentinnen beiträgt. Im Jahr 2019 haben 200 Schülerinnen aus der Region Hannover teilgenommen. Der nächste Projekttag Mädchen und Technik findet voraussichtlich am 09.11.2020 statt.

Wir danken dem Hochschulbüro recht herzlich dafür, dass die Wahl auf Mädchen und Technik gefallen ist und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren Schülerinnen die spannende, abwechslungsreiche und faszinierende Welt der Technik zu zeigen. Mit dem Preisgeld werden wir das interdisziplinäres Projekt „Entdecke die unsichtbare Kraft“ - Messtechnik, Informatik, Sensorik, Magnetismus realisieren, um Verschiedene Disziplinen der MINT-Studiengänge sachlich und inhaltlich zu verbinden.

Zum Hochschulbüro für ChancenVielfalt

Mehr über Mädchen und Technik (MuT)